- Boie
- I
Boie,Heinrich Christian, Schriftsteller, * Meldorf 19. 7. 1744, ✝ ebenda 3. 3. 1806; dänischer Etatsrat und Landvogt von Süderdithmarschen, war Mittelpunkt des Göttinger Hains und gab 1770-75 (1770 mit F. W. Gotter) den ersten deutschen (Göttinger) »Musenalmanach«, 1776-91 das »Deutsches Museum« (später »Neues Deutsches Museum«) heraus.Ausgabe: Ich war wohl klug, daß ich dich fand. H. C. Boies Briefwechsel mit Luise Mejer 1777-1785, herausgegeben von I. Schreiber (21963, Nachdruck 1980).E. Metelmann: Zur Gesch. des Göttinger Dichterbundes 1772-1774 (1965).Boie,Kirsten, Schriftstellerin, * Hamburg 19. 03. 1950; war Gymnasiallehrerin; gehört heute zu den erfolgreichsten Autorinnen der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Ihr vielseitiges Repertoire reicht von Bilderbüchern über unterhaltsame Geschichten für Leseanfänger bis zu experimenteller Jugendprosa. Dabei werden Gewalt, Rassismus (»Nicht Chicago, nicht hier«, 1999), Selbstbestimmung (»Mittwochs darf ich spielen«, 1993) oder Glück und Abenteuer (»Wir Kinder aus dem Möwenweg«, 2000) aus kindlicher Sicht thematisiert. Heiter, ironisch, spannend und ehrlich, suchen Boies Geschichten ein Gleichgewicht zwischen unterhaltender und anspruchsvoller Literatur; schreibt auch Aufsätze zu Problemen der Kinder- und Jugendliteratur und Drehbücher.Weitere Werke: Paule ist ein Glücksgriff (1985); Juli tut Gutes (1994); Nella Propella (1994); Juli und das Monster (1995); Prinzessin Rosenblüte (1995); King-Kong, das Krimischwein (1998); Linnea klaut Magnus die Zauberdose (1999); Kerle mieten (2001); Sommer im Möwenweg (2002).
Universal-Lexikon. 2012.